
Intuition
"Deine innere Stimme zu hören
ist eine Frage der Achtsamkeit.
Ihr auch zu folgen
eine Frage Deines Mutes."
- Anonymous
Noch keine Hebamme? - Gib nicht auf!
Die Geburtenrate steigt wieder, die Zahl der Hebammen nimmt jedoch aufgrund der sich stetig verschlechternden Haftpflichtsituation ab. Hilf uns Hebammen, politisch etwas zu verändern und melde Deinen persönlichen Misserfolg auf unserer Landkarte der Unterversorgung. Hier werden erstmals Zahlen zur Unterversorgung der Hebammen in ganz Deutschland erfasst und somit der Politik gezeigt, das dringend Handlungsbedarf besteht!
INTERNETSEITEN
Auf folgenden Internetseiten kannst Du Dich nach weiteren Kolleginnen in der Umgebung umsehen. Telefonier Dich durch - Durchhaltevermögen zahlt sich oft aus!
FAMILIENHEBAMMEN &
SOZIALSTATIONEN
Eltern können zusätzlich zur gesetzlichen Hebammenhilfe Unterstützung durch eine speziell ausgebildete Familienhebamme oder Kinderkrankenschwester im 1. Lebensjahr erhalten, wenn sie sich unsicher oder überfordert fühlen. Außerdem gibt es ein interessantes Hebammenangebot der Sozialstationen im Umkreis.
HEBAMMENSPRECHSTUNDEN
Aufgrund des akuten Hebammenmangels wurden kostenfreie Hebammensprechstunden für Schwangere und Wöchnerinnen erschaffen, zu denen Du nach Voranmeldung gehen kannst. Es steht Dir vor Ort eine Hebamme zur Verfügung, die sowohl nach Dir als auch nach Deinem Kind schaut und Dir beratend für Fragen und Unsicherheiten zur Verfügung steht.
Bitte bringe zur Sprechstunde Deinen Mutterpass und Deine Versichertenkarte mit.
STILLBERATUNG DURCH IBCLC
Wenn Du keine Hebamme gefunden hast, jedoch dringend Unterstützung beim Stillen benötigst, kannst Du Dich alternativ auch an eine Still- und Laktationsberaterin im Umkreis wenden.
STILLGRUPPEN & STILLCAFÉS
Im Umkreis bieten Hebammen, Erzieher:innen und Stillberater:innen oft Stillgruppen oder Stillcafés an, in denen man sich mit anderen Müttern treffen, austauschen und zeitgleich seine Fragen loswerden oder sich zu bestimmten Themen informieren kann.